Schneller Adler 2018
Zivilisten müssen aus einer Krisenregion evakuiert werden. Wenn es die Lage zulässt, kann dies durch eine schnelle Luftevakuierung (SLE) mit einer C-160 Transall geschehen. Nach der Anlandung mit dem Transportflugzeug sichern die Kräfte des Ground Tactical Element den Sammelraum. Zu den Kräften des Ground Tactical Element gehören unter anderem Fallschirmjägerkräfte, Sanitäter, Feldjäger, Diensthundeführer mit Diensthunden Schnelle Kräfte (DHSK) und ein EOD Team.
(Foto: Bundeswehr / Carl Schulze)---
Geraten deutsche Staatsbürger im Ausland wegen instabiler Verhältnisse in Gefahr, kann es nötig werden, sie mit militärischen Mitteln evakuieren zu müssen. Bei der Übung „Schneller Adler 2018“ übt die Division Schnelle Kräfte (DSK) in Zusammenarbeit mit anderen dafür benötigten Kräften die Evakuierung von Zivilisten aus Krisenregionen in verschiedenen Szenarien. Rund 1.500 Soldaten und zivile Unterstützungskräfte führen im Verlauf der Divisionsübung Luftlandeoperationen sowie Evakuierungen durch die Luft und über See durch. Wir begleiten in den kommenden zwei Wochen die Übung in Nord- und Ostdeutschland für euch!
/Tobias
You are here
Luftlandebrigade 1
Bundeswehr:
Bewaffnung:
Тag:
Date:
17.09.18
Preview 150x100
Link
BB code